„Ob das schon mal jemand gemacht hat?“ – Wenn Sie vor dem nächsten Nachhaltigkeitsthema im Unternehmen, oder beispielsweise vor der grundsätzlichen Entscheidung für eine Nachhaltigkeitsstrategie stehen, treiben Sie viele Fragen um. Fragen, die meist auch andere schon einmal beantworten mussten. Wir wollen helfen, dass Sie voneinander lernen und aufeinander aufbauen können. Im Rahmen unserer digitalen Sprechstunde nehmen wir uns auf vertraulicher Basis in kleinem Rahmen Zeit für Ihre Situation oder Ihr konkretes Anliegen und helfen, mögliche Kontakte, Ziele oder Potentiale zu sammeln, die für Sie zielführend sein können.
Am 14. November 2025 startet unser neues Sprechstunden-Format mit einem Kick-Off Event! Es erwarten Sie konkrete Beispiele von regionalen Unternehmen und spannende Gäste.
Mit Josephine Dransfeld, Co-Geschäftsführerin Heunec Plüschspielwarenfabrik GmbH & Co. KG und N.N., Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG
Wer wir sind?
Andreas, Benedikt und Hubert vom kommunalen Klimafonds der Metropolregion Nürnberg sowie dem Cleantech Cluster in Hallstadt
Was wir mitbringen?
-langjährige Tätigkeit in regionalen Nachhaltigkeitsstrukturen (Unternehmen / Forschung / Verwaltung / Zivilgesellschaft)
-Vernetzung mit vielfältigen Expert:innen zu Themen der Nachhaltigkeit, insb. in der Metropolregion Nürnberg
Warum wir das tun?
-weil wir in unseren täglichen Aufgaben viele Akteure und Best Practices kennenlernen, die – vom Kleinunternehmen bis zum Konzern – an betrieblicher Nachhaltigkeit wirken und mit diesem Wissen anderen weiterhelfen wollen
-weil wir Sie in Ihrer Motivation bestärken und auch aus kleinen Impulsen große Wirkungen erwachsen lassen wollen
-weil wir uns als regionale Ermöglicher verstehen
Was wir nicht bieten?
-(dauerhafte) Beratungsleistung
-tiefe fachspezifische Leistungen
-Nachhaltigkeitsberichterstattung
Was kostet das?
Durch die Teilnahme an unserer Sprechstunde entstehen Ihnen keine Kosten. Wenn wir Ihnen weiterhelfen können, freuen wir uns über eine Spende für die gemeinnützige Projektförderung des kommunalen Klimafonds. Und: Sagen Sie´s weiter 🙂