Climate Hub Erlangen
📍 Stadt Erlangen
🕙 seit 2023

Kurzbeschreibung
Das Climate Hub Erlangen ist seit Jahren die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich in Erlangen freiwillig für Klimaschutz engagieren möchten. Auf vielfältige Weise wurden unzählige Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglicht und hunderte engagierte, motivierte Menschen miteinander zusammengebracht.
Beleg hierfür sind zahlreiche Veranstaltungen, Netzwerktreffen oder öffentliche Klimatage. Des Weiteren wuchs aus dem Climate Hub 2023 die Erlanger Balkonsolarinitiative “Stecker-Solaer”, die inzwischen eigenständig und mit weiterer Unterstützung des Climate Hub große Sammelbestellungen umsetzt.
2024 wurde bspw. der Klima-Mitmach-Tag organisiert, durch Vernetzung weitere Menschen ins Engagement gebracht und der Bio-Anteil in Kantinen erhöht.
Auch in 2025 hat das Climate Hub viel vor, ein Solarcamp for Future in Zusammenarbeit mit Haustechnik Phillipp. Oder die Gründung eines Ernährungsrates. Ein Höhepunkt wird sicher der versuchte Weltrekord im Upcycling von Balkonsolaranlagen (bislang: 100 Anlagen, 2023 in Freiburg). Außerdem soll es ein Klima-Festival in Erlangen geben, das Klimabündnis organisatorisch unterstützt und im Rahmen von Future Labs mehrwöchige Projektphasen an Schulen etabliert werden.
Wirkungen
Bildung und Bewusstsein: Fördert Wissen und Bewusstsein über Energiewende, Klimaschutz und handwerkliche Fähigkeiten (Selbstwirksamkeit)
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Unterstützt diverse kleine und große Maßnahmen sowie klimafreundliches Verhalten Einzelner
Stärkung von Partnerschaften: Bringt Menschen zusammen und initiiert (neue), starke Bündnisse fürs Klima
Bleibe informiert über neue Entwicklungen
folge uns in den sozialen Netzwerken