Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropolregion

Unser Klimafonds ist der gemeinnützige, kommunale Akteur für die klimaneutrale Metropolregion Nürnberg. Für Unternehmen ist der Klimafonds insbesondere Partner für CSR-Engagement im äußeren (Corporate Citizenship) & inneren Verantwortungsbereich (durch Vernetzung mit anderen Unternehmen).

Lesen Sie hier wie Sie Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserer Metropolregion voranbringen, wie Sie sich durch Vernetzung mit anderen intern optimieren und in welche Nachhaltigkeitsziele Sie mit Unterstützung des Klimafonds einzahlen.

Unsere Empfehlung: vereinbaren Sie ein individuelles Gespräch, damit wir Ihre Fragen bestmöglich beantworten können.

Gesprächstermin vereinbaren

5 + 10 =

Warum?

Verkehr, Energie, Bauen & mehr. Unsere Kommunen sind die Orte, an denen die Klimawende verwirklicht wird. Aber: dafür sind in kurzer Zeit große Summen nötig. Fast 50 Prozent mehr als bislang müssten die Kommunen in den nächsten rund zwanzig Jahren laut Deutschen Städte- und Gemeindebund p.a. investieren.

Doch das Geld fehlt natürlich an allen Stellen. Der gesamte kommunale Investitionsrückstand in Deutschland beträgt rund 159 Mrd. Euro. Das macht die Finanzierung von Klimaschutzvorhaben besonders herausfordernd. Die gute Nachricht: mit dem Klimafonds können Sie genau hier unterstützen und vor Ort Positives bewirken.

Machen Sie mit und beschleunigen Sie Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserer Region!

Langfristige Partnerschaft

als Fördermitglied

Welche Werte teilen unsere Fördermitglieder?

  • Wir stehen hinter dem Pariser Klimaabkommen und setzen uns für eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter ein 
  • Wir stehen hinter den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen 
  • Wir setzen uns aktiv für die Umsetzung des Klimapaktes der Metropolregion Nürnberg ein

  • Wir erkennen Klima- und Ressourcenschutz sowie den weiteren Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen als globale und zentrale, aber auch lokale Aufgabe an. In der Zukunft und auch in der Gegenwart. 
  • Wir unterstützen den Transformationsprozess der raschen Abkehr von fossilen und nuklearen Energien hin zu erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Mobilität 
  • Wir heben zusätzlich die Bedeutung der Senkung des Energieverbrauchs sowie der Steigerung der Energieeffizienz und Suffizienz hervor und setzen uns auf allen Ebenen dafür ein. 
  • Wir unterstützen den Schutz der Artenvielfalt und Biodiversität zu Boden, Wasser und in der Luft. Insbesondere auch jeweilige Maßnahmen zur Anpassung an den rapide fortschreitenden Klimawandel. 
  • Wir unterstützen regionale Wertschöpfung und gemeinwohlorientiertes Handeln. 
  • Wir engagieren uns für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte. 
Passt mein Unternehmen zum Klimafonds?

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind unser aller Aufgabe. Unser Klimafonds hat daher den Anspruch, auch die Bandbreite all jener, die sich ehrlich und konstruktiv diesen Aufgaben widmen, abzubilden.

Wir sind Ihr Partner, wenn Sie

  • Ihre Prozesse zur Treibhausgasreduktion und Erarbeitung oder Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien einläuten
  • bereits mitten in der Transformation stecken
  • ein Green Pioneer sind und das Unternehmen längst enkeltauglich wirtschaftet

 

Wir sind Ihr Partner, wenn Sie

  • Ihre Prozesse bereits auf „Grün“ stellen, aber niemand davon weiß
  • Ihr Geschäftsmodell ohnehin „Nachhaltigkeit“ ist und Sie der Region etwas zurückgeben möchten
  • sich mit unseren Zielen und Werten identifizieren
  • Ihr Unternehmen in Zukunft nachhaltig gestalten wollen

Vom Gasthaus bis zum Weltkonzern, von der allseits bekannten Bio-Marke bis zum mittelständischen Industriebetrieb. Mit dem Klimafonds kommen Sie und unsere Region ein gutes Stück voran.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

Die Beitragshöhe orientiert sich an folgenden Richtwerten:

  • Unternehmen bis 9 Angestellte, Genossenschaften, Vereine: 250 EUR
  • Unternehmen bis 250 Angestellte: 500 bis 1.000 EUR
  • Unternehmen bis 500 Angestellte: 1.000 bis 2.500 EUR
  • Unternehmen bis 1.000 Angestellte: 2.500 bis 5.000 EUR
  • Unternehmen über 1.000 Angestellte: 5.000 bis 20.000 EUR (oder umsatzabhängig nach individueller Beratung)

Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich eingezogen bzw. angefordert.

Wofür wird der Mitgliedsbeitrag verwendet?

Die laufenden Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen sind für unseren Klimafonds existenziell wichtig. Hieraus können wir neue Projekte fördern sowie grundlegende Ausgaben für unser Personal tätigen.

Ihre Vorteile als Fördermitglied

Corporate Giving Management

Sie sind auf der Suche nach guten, regionalen, nachhaltigen Projekten? Unser Klimafonds bündelt und bewertet Projektanträge von Kommunen, Vereinen, etc. aus unterschiedlichsten Themenfeldern der Nachhaltigkeit in einem mehrstufigen Verfahren.

Als Fördermitglied des Klimafonds erhalten Sie mit weniger eigenem Aufwand mehr und bessere Projekte für Ihr nachhaltiges Engagement in der Region. Das ist gut für Sie – und die Projektträger.

Ich möchte mehr erfahren

8 + 3 =

Download: Kommunikationsmaterial für Fördermitglieder

Regionale Klimaspende

in Höhe Ihrer Emissionen

2024

2025

2026

Wie funktioniert die Klimaspende?

Welche Emissionen werden angerechnet?

Sie können nach eigenem Ermessen die Scope-1- oder Scope-2-Werte Ihres Unternehmens, eines Standortes oder eines Bereiches (Produktion, Mobilität, Verwaltung, etc.) als Grundlage für Ihre regionale Klimaspende verwenden.

Darf ich meinen eigenen CO2-Preis wählen?

Ja, denn Ihre Spende ist freiwillig. D.h. Sie kaufen bei uns kein Produkt zu einem bestimmten Preis. Zur Orientierung haben wir Ihnen ein Intervall abgebildet, das von den Preisen bekannter Kompensationsanbieter bis zu den generationengerechten Klimafolgekosten reicht.

Muss das Unternehmen jährlich spenden?

Nein, jede Spende ist freiwillig.

Was ist der Vorteil im Vergleich zur CO2-Kompensation?

Wenn Sie Ihr Unternehmen, einen Bereich oder ein Produkt durch CO2-Kompensationszahlungen “klimaneutral” stellen, leisten Sie Zahlungen für z.B. Waldumbau auf anderen Kontinenten. Leider zeigte sich, dass diese Maßnahmen aber bei Weitem nicht das halten, was die entsprechenden Kompensationsanbieter versprechen.

Die Europäische Union reguliert daher künftig die Verwendung des Begriffs “klimaneutral” stärker, sodass Kompensationszahlungen hierfür nicht mehr angerechnet werden dürfen.

Eine regionale Klimaspende hingegen funktioniert anders. Sie zeigt ihr ernsthaftes Engagement vor Ort. Sie ist frei vom instrumentellen und oft kritisierten Zweck eines Zertifikats über Klimaneutralität. Und sie führt zur Umsetzung neuer Projekte vor Ort, die Sie und Ihre Angestellten jederzeit sehen und überprüfen oder z.B. im Rahmen eines Betriebsausflugs besuchen können.

tagesschau.de   theguardian.com   zeit.de   orf.at

Erhalte ich eine Urkunde, Bescheinigung oder Zertifikat?

Für Ihre Spende erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch eine Urkunde aus, in welcher CO2-Menge, CO2-Preis und Spendensumme genannt sind. Geben Sie dies einfach beim Spendenprozess an. CO2-Zertifikate stellen wir nicht aus.

Kann der Klimafonds mein Unternehmen bei der CO2-Vermeidung unterstützen?

Wir unterstützen unsere Fördermitglieder in diesem Bereich mittels Vernetzung untereinander. Oft hilft bereits das Erfahrungswissen und regionale Know How anderer Unternehmen, um bei der Bewältigung eigener Herausforderungen voranzukommen. Sie finden auf dieser Seite auch weitere Informationen zur Fördermitgliedschaft.

und so geht´s

CO2 Rechner
Für welche Menge CO₂ wollen Sie spenden?


Tonnen





Wählen Sie einen Preis für CO₂
23 Euro 23 Euro 809 Euro
Preis für herkömmliche CO₂-Kompensation



Ihr Spendenbetrag:
0 Euro

Ich möchte mehr über die Klimaspende erfahren

8 + 1 =

Bei Fragen

Kampagnen

zur Kombination von Spenden und Zielen

Wie kann mein Unternehmen den Angestellten die Möglichkeit geben, den Klimafonds zu unterstützen?

Mit einer Spendenkampagne können Sie zum Beispiel Ihren Angestellten die Möglichkeit geben, durch eigenen Einsatz gute Projekte bzw. unseren Klimafonds zu unterstützen. Etwa durch einen Spendenlauf, eine Verknüpfung gefahrender Radkilometer beim Stadtradeln mit Spenden des Unternehmens oder mehr.

Wie kann der Klimafonds betriebliche Kampagnen unterstützen?

Wenn Sie bspw. die Entstehung von Fahrgemeinschaften, Bewegung am Arbeitsplatz oder andere Kampagnen, die sich an Ihre Angestellten wenden, aufwerten wollen, können Sie sie mit einem Spendenanreiz verknüpfen.

Kann ich meinen Angestellten Geschenke mithilfe des Klimafonds machen?

Sie können Ihren Angestellten bei Feierlichkeiten oder Jubiläen eine kleine Aufmerksamkeit mit regionalem Mehrwert zukommen lassen und für den Klimafonds spenden. Wir stellen optional entsprechende Geschenkkarten für Spenden aus, die namentlich beschriftet sind.

Geschenkspende

Sind auch andere Kooperationen möglich?

Ja, gerne sprechen wir mit Ihnen über weitere Ideen. Wir freuen uns auf den Austausch!

Ich möchte ins Gespräch kommen

14 + 10 =

Projekte

Auswahlverfahren & Projekttypen

Welche Art Projekte kann ich über den Klimafonds unterstützen?

Die Projekte des Klimafonds stammen zu einem großen Teil von Kommunen, aber auch anderen Vereinen, Initiativen oder gemeinwohlorientierten Unternehmen.

Die Förderanträge reichen von kleineren Bildungsprojekten bis zu großen, dauerhaft treibhausgasmindernden Maßnahmen im Bereich siebenstelliger Investitionssummen.

Umfang und Bandbreite der bei uns genannten Projekte werden sich laufend erweitern

Gibt es auch überregionale, langfristige Projekte?

Ja, aktuell werden Förderlinien entwickelt, mit denen wir in mehreren Runden selbst definierte Projekte in der Metropolregion unterstützen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen.

Anhand welcher Kriterien werden die Projekte ausgesucht?

In einem ersten Schritt werden die Projekte auf grundsätzliche Passung zu unseren Förderrichtlinien gescannt.

Anschließend werden die Projekte anhand einer Bewertungsmatrix mit gewichteten Indikatoren analysiert und Stärken sowie Schwächen definiert, etwa in den Bereichen Treibhausgaswirksamkeit, Professionalität, Langfristigkeit oder mehrdimensionaler Wirkungsmechanismen.

Abschließend wird auf dieser Basis im Vergabebeirat über die Projekte beraten und eine Förderentscheidung getroffen.

Gefördert wird mittels Direktförderung aus Eigenmitteln des Fonds (80% maximale Förderquote, bei Bildungsprojekten auch bis zu 100% möglich), mittels Freigabe des Projekts fürs Fundraising oder in einem Mix aus beidem.

Wer entscheidet im Vergabebeirat über die Projekte?

Der Vergabebeirat wird zweijährig von der Mitgliederversammlung des Klimafonds gewählt. Ihm gehören Spitzenvertreter der Kommunen, gemeinnützige Organisationen sowie ein Mitglied aus dem Steuerungskreis der Metropolregion Nürnberg an. Die aktuelle Besetzung finden Sie hier.

Für diese kommunalen Projekte werden aktuell Spenden gesammelt

Unser erstes Förderprogramm

Klimaschutz im Klinikum

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Ihrer Spende Kliniken grüner machen

UN-Nachhaltigkeitsziele

Diese Sustainable Development Goals (SDGs) bilden wir ab

Keine Armut

Etwa durch Balkon-Solarmodule für Sozialleistungsempfänger:innen (dauerhafte finanzielle Entlastung)

Hochwertige Bildung

Etwa durch fachliche und didaktische Fortbildung von pädagogischem Personal

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Etwa durch die Unterstützung von Energiegenossenschaften oder öffentlichen Pilotvorhaben

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Aufgrund unserer direkten Verankerung sowie Strahlkraft in den Kommunen der Metropolregion

Leben unter Wasser

Etwa durch ökologischen Landbau (derzeit kein Projekt in Umsetzung)

Kein Hunger

Zum Beispiel durch geförderte regionale Bio-Lebensmittel an Schulen (derzeit kein Projekt in Umsetzung)

Sauberes Wasser

Zum Beispiel durch natürliche und energieautarke Wasserfilter wie die sogenannten “Wässerwiesen”

Innovation und Infrastruktur

Zum Beispiel durch Unterstützung innovativer Praktiken (Narkosegasrecycling, Süßkirschen-Solaranlagen) und nachhaltiger öffentlicher Infrastruktur für z.B. Erneuerbare Energie oder E-Mobilität

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Zum Beispiel durch nachhaltige Alternativen im Einkauf oder der Unterstützung nachhaltiger Produktionsweisen (derzeit kein Projekt in Umsetzung)

Leben an Land

Zum Beispiel durch Unterstützung wertvoller Lebensräume oder die Wiederherstellung von Mooren (derzeit kein Projekt in Umsetzung)

Gesundheit und Wohlergehen

Etwa bewegungsorientierte Maßnahmen oder emissionsfreie Arbeitsgeräte (z.B. Lastenrad statt Diesel-Pkw auf kommunalem Bauhof)

Bezahlbare und saubere Energie

Zum Beispiel durch Solaranlagen für Vereine, als Modellprojekt im Bereich Agri-PV oder durch Balkonanlagen für Sozialhilfeempfänger:innen

Weniger Ungleichheiten

Etwa zwischen ländlichen Gemeinden und finanzstärkeren Städten in der Metropolregion Nürnberg.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Etwa durch zahlreiche Projekte, die langfristig die Treibhausgasemissionen aus der Region reduzieren

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Durch unsere Netzwerke zwischen Kommunen, Unternehmen, Vereinen und zivilgesellschaftlichen Akteuren

Metropolregion

Mehr als Nürnberg

Was ist die Europäische Metropolregion Nürnberg?

23 Landkreise und elf kreisfreie Städte arbeiten seit 2005 für das sehr dynamische Projekt “Metropolregion” partnerschaftlich zusammen. Gemeinsam begegnen wir den Herausforderungen, die das wachsende Europa uns allen abverlangt. Die Zahl der Mitgliedskommunen ist groß, aber wohl gerade deshalb arbeiten wir organisiert und strukturiert zusammen – für das Wohl der Einwohner und das der ganzen Region.

Gemeinschaft als oberstes Prinzip

Die Metropolregion Nürnberg ist der freiwillige Zusammenschluss regionaler Akteure über administrative Grenzen hinweg. Diese Allianz eröffnet neue Chancen. Ein gemeinsamer Auftritt als Europäische Metropolregion erhöht unsere Sichtbarkeit in der Welt und ist unsere Antwort auf die Globalisierung.

Was hat der Klimafonds mit der Metropolregion zu tun?

Die Idee zum Klimafonds entstand im Fachforum “Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung” der Metropolregion. Hier vernetzen und unterstützen sich fachliche Expert:innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu den Herausforderungen in der Metropolregion. 

Infolgedessen wurden Kommunen für die Idee gewonnen und der Klimafonds für das Gebiet der Metropolregion ins Leben gerufen. 

Übrigens, kein anderer Klimafonds in Deutschland bezieht sich auf eine solch große Region und eine so hohe Bevölkerungszahl.

Welche Kennzahlen weist die Metropolregion auf?

In der Europäischen Metropolregion Nürnberg leben so viele Menschen wie in der Bundeshauptstadt Berlin. Die Metropolregion ist größer als das EU-Mitglied Slowenien und hat eine Wirtschaftsleistung vergleichbar mit Ungarn.

  • 3.600.000 Einwohner (2019)
  • 21.800 qkm Fläche
  • 150.000 Unternehmen (2019)
  • Zweitgrößter Verkehrsverbund Deutschlands
  • Zehn Naturparke (rund 50% der Fläche)
  • Drei Weltkulturerbe-Stätten
  • Drei Universitäten
  • 14 Hochschulen
  • Drei Kunst- und Musikhochschulen
  • Größte Festivaldichte Deutschlands (74)
  • Größte Brauereidichte der Welt
  • Doppelte Innovationskraft im Vergleich zum deutschen Durchschnitt (Patent-Innovations-Index 2,0)

Noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

3 + 7 =

Cookie Consent mit Real Cookie Banner