
Balkonsolar mit sozialem Fokus
Menschen mit geringem Einkommen an der Energiewende teilhaben lassen
💶 6.000 EUR Spendenbedarf
🌍 24,6t CO₂e
📍 Stadt Nürnberg
Unterstützung von Haushalten mit sehr geringem Einkommen beim Umstieg auf erneuerbare Energie mithilfe von Balkonsolar und Energieberatungen.

Eine Zukunft für die Wässerwiesen Wiesenttal
Ein kluges Bewässerungssystem mit herausragenden Leistungen für Klima, Wasser und Artenvielfalt erhalten
💶 150.000 EUR Spendenbedarf
🌍 260.000t CO₂e
📍 Gemeinde Pinzberg
Mithilfe eurer Spenden sollen das “Reuther Wehr” und das “Gosberger Wehr” erhalten bleiben und das dazugehörige Ökosystem aufblühen!

Solarenergie für Vereine
Folgen der Coronakrise bekämpfen und die Energiewende voranbringen
💶 80.000 EUR Spendenbedarf
🌍 954t CO₂e
📍 Gemeinde Altendorf
Mit eurer Spende wird die örtliche Gemeinschaft gestärkt, ehrenamtliches Engagement langfristig unterstützt und erneuerbare Energie erzeugt.

Schick uns deine Projektidee

Sonnenstrom und Kirschen
Pilotanlage mit zahlreichen positiven Effekten für Klima, Boden, Bäume und Gewässer
🌍 399t CO₂e
📍 Landkreis Forchheim
Mithilfe lichtdurchlässiger Solaranlagen soll im Landkreis Forchheim getestet werden, ob Kirschen unter dem Schutz der Anlagen wachsen können.

Humusaufbau im Raum Nürnberg und Roth
Mit Praxisbeispielen und Workshops ein Klimaschutzpotential der Landwirtschaft entfalten
📍 Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Humus auf Äckern speichert CO2 und hat zahlreiche weitere positive ökologische Auswirkungen.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit für Fachpersonal an Kitas
Fortbildung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
🌍 349t CO₂e
📍 Liasgrube Eggolsheim
Mehrtägige Fortbildung für Personal aus Krippen, Kindergärten und Horten mit Praxisteil, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den pädagogischen Alltag zu integrieren.
Ein Lastenrad für den Bauhof Speichersdorf
Gemeindereinigung mit Lastenrad
🌍 2,9t CO₂e
📍 Gemeinde Speichersdorf
Arbeiten mithilfe des Lastenrads anstelle des Diesel-Transporters.
Solar für WEGs
Beratung und Begleitung zur Energiewende
🌍 220t CO₂e
📍 Stadt Nürnberg
Mithilfe von Beratungsangeboten sollen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) dabei unterstützt werden, Solaranlagen zu bauen.
Erste E-Ladesäulen in Ebermannsdorf
Anreiz zur Elektromobilität
📍 Gemeinde Ebermannsdorf
Vier erste Ladepunkte für die Gemeinde Ebermannsdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Lebensmittelrettung im Schulalltag
Von der Pilotphase in den regulären Alltag
📍 Gemeinde Schwaig
Weiterverarbeitung “abgelaufener” und “nicht mehr verkaufbarer” Lebensmittel in Säfte, Mus oder Marmeladen und Erstellung eines Kochbuchs durch Grundschulkinder.
CO2-Challenge
Klimaschutz spielerisch in den Alltag integrieren
🌍 159t CO₂e
📍 Metropolregion Nürnberg
Mehr Menschen in der Metropolregion für alltäglichen Klimaschutz begeistern und Schulen dabei unterstützen.
Climate Hub Erlangen
Vernetzung von Klimaaktiven
📍 Erlangen
Das ClimateHub vernetzt in unterschiedlichsten Formaten. Entstanden ist z.B. “Stecker-Solaer” für die Energiewende an Balkonen. Neue Projekte folgen.

Mehr Grün für Rückersdorf
Zum Schutz von Vögeln und Insekten
📍Gemeinde Rückersdorf
In Rückersdorf wurden mithilfe unseres Klimafonds 59 Bäume, 126 Sträucher sowie 546 Stauden gepflanzt – und die ganze Gemeinde packte mit an.

Torffreier Garten
Aus lokalen Ressourcen torffreie Gartenerde herstellen
🌍 Angabe folgt
📍 Landkreis Wunsiedel
Der Landkreis Wunsiedel möchte Torf in Gartenerde den Kampf ansagen, denn: der Torfabbau zerstört Hochmoore, Lebensraum für Tiere wie Pflanzen und ist klimaschädlich.
