Climate Hub Erlangen
📍 Stadt Erlangen
🕙 2022 bis 2024
🌍 k.A.

Kurzbeschreibung
Bereits im letzten Jahr unterstützten wir das ClimateHub Erlangen dabei, zivilgesellschaftliches Engagement zur Bekämpfung der Klimakrise zu fördern. So entstand zum Beispiel die Erlanger Balkonsolarinitiative “Stecker-Solaer”, die inzwischen eigenständig große Sammelbestellungen umsetzt. Klimabewegte konnten im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen vernetzt und beim Start eigener Projekte beraten werden.
Jetzt geht der ClimateHub mit unserer Unterstüzung in die zweite Runde, damit Klimaschutzprojekte vom vergangenen Jahr weiter ausgearbeitet und schließlich umgesetzt werden können. Mindestens zwei neue Klimaschutzprojekte, zum Beispiel zur Verringerung der Lebensmittelabfälle in Großküchen, und ein Klima-Mitmach-Tag, sind in Planung.
Wirkungen
Erneuerbare Energien
Vernetzung von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, etc.
Aufbau eigenständiger Klimaschutzinitiativen
Klimaschutz in Großküchen als zentrales Thema 2024
CO2-Berechnung
Eine exakte Messung der Treibhausgaseinsparungen ist bei Vernetzungsprojekten kaum möglich. Soweit nachträglich anhand einzelner konkreter Maßnahmen Aussagen möglich sind, werden diese nachgereicht.
Bleibe informiert über neue Entwicklungen
folge uns in den sozialen Netzwerken