Nachhaltigkeitscafé auf Schulhof
📍 Burgkunstadt, Landkreis Lichtenfels
🕙 2025
Projekt unterstützen
& Grußkarte schenken
 
			 
			Foto: KI-generiert (reales Foto folgt nach Umsetzung)
Kurzbeschreibung
Das Gymnasium Burgkunstadt und der Landkreis Lichtenfels planen ein Begegnungscafé auf dem Schulgelände, das einen Ort für Austausch und Klimabildung schaffen soll. Es soll generationenübergreifend Menschen verschiedener Hintergründe zusammenbringen – darunter Schüler des Gymnasiums und anderer Schulen der Stadt, Lehrkräfte, Senioren des benachbarten Seniorenheims und Menschen mit Behinderung – und Veranstaltungen wie Repair-Cafés und Kleidertauschbörsen ermöglichen. Der Bau soll aus gebrauchten, begrünten Containern bestehen und eine Photovoltaikanlage zur eigenen Energieversorgung nutzen.
Der Ort soll durch die Offene Ganztagsschule und Arbeitsgruppen zusätzlich bespielt werden und neuen Ideen einen Raum geben. Mit dem Café möchte das Gymnasium seine Zertifizierung als „Klimaschule“ weiter voranbringen.
Wirkungen
 Bildung und Bewusstsein: Fördert Wissen und Bewusstsein über Energiewende und Klimaschutz, etwa durch die Nutzung gebrauchter Gegenstände/Baumaterialien, Solarenergie oder entsprechende Veranstaltungen
  Bildung und Bewusstsein: Fördert Wissen und Bewusstsein über Energiewende und Klimaschutz, etwa durch die Nutzung gebrauchter Gegenstände/Baumaterialien, Solarenergie oder entsprechende Veranstaltungen
 Stärkung sozialer Teilhabe: Erhöht den Zusammenhalt in der Region sowie den Generationen durch den expliziten Ansatz, auch außerschulische Nachbarn aufs Schulgelände zu bringen
  Stärkung sozialer Teilhabe: Erhöht den Zusammenhalt in der Region sowie den Generationen durch den expliziten Ansatz, auch außerschulische Nachbarn aufs Schulgelände zu bringen
 Wissenstransfer: Veranstaltungen, Plakate und informeller Austausch fördern das Wissen der Schüler zu Themen der Nachhaltigkeit
  Wissenstransfer: Veranstaltungen, Plakate und informeller Austausch fördern das Wissen der Schüler zu Themen der Nachhaltigkeit
Bleibe informiert über neue Entwicklungen
folge uns in den sozialen Netzwerken
