Solarberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften
📍 Stadt Nürnberg
🕙 2023 bis 2024

Kurzbeschreibung
Auf den Dächern großer Wohngebäude fehlt oft noch die Solaranlage. Der Grund: als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) eine Solaranlage zu bauen und den Strom dann beispielsweise Mieter:innen zur Verfügung zu stellen ist eine komplexe und rechtlich anspruchsvolle Angelegenheit. Eine kompetente Beratung und Begleitung ist hier entscheidend und entfaltet oft große Wirkung. Gerade jetzt, wo der Druck aufgrund hoher Energiekosten steigt und sich die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessern, ist der perfekte Zeitpunkt, um mit einem Beratungsangebot WEGs zu unterstützen und zahlreiche neue Solarprojekte in die Umsetzung zu bringen. Das dachte sich auch die Stadt Nürnberg, die wir bei diesem Projekt unterstützt haben.
In 2024 wurden 20 Vor-Ort-Initialberatungen bei Wohnungseigentümtergemeinschaften durchgeführt (davon sechs Beratungen bei Gebäuden mit 16 bis 50 Wohneinheiten und zwei Beratungen bei Gebäuden mit mehr als 50 Wohneinheiten). In Einzelfällen wurde die Beratung auch auf eine WEG-Versammlung ausgeweitet sowie Hilfestellung bei der Projektumsetzung gegeben.
Der Startschuss für viele Projekte ist damit gelegt, denn oft dauern die anschließenden Prozesse in Wohnungseigentümergemeinschaften z.B. aufgrund der internen Abstimmung mit Eigentümern und Verwaltung einige Monate oder Jahre, ehe Projekte realisiert werden.
Wirkungen
Erneuerbare Energien
Flächeneffizienz
Aufklärung für Wohnungseigentümergemeinschaften
Fortschritt auf dem Weg zur Energiewende
CO2-Berechnung
Wie viele Projekte im Anschluss an die über 20 Beratungen mit einem Gesamtpotential von 600 kWp realisiert werden, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Zum Vergleich: Wenn nur vier Solaranlagen mit einer Größe von je 25 kW gebaut werden, können jährlich 11 Tonnen CO2 eingespart werden. Bei der vorhergesehenen Lebensdauer von 20 Jahren pro Anlage würden somit 220 Tonnen CO2 eingespart werden.
Bleibe informiert über neue Entwicklungen
folge uns in den sozialen Netzwerken