Pressekonferenz mit Demonstration eines Narkosegeräts. Anmeldung bis 14. März, 12 Uhr, via kontakt@unser-klimafonds.de
Zu unser aller Erleichterung sorgen Narkosen dafür, keine Schmerzen während operativer Eingriffe zu empfinden. Wie so vieles hat aber auch dies seine Nebenwirkungen. Denn die häufig eingesetzten Narkosegase beschleunigen nicht nur die Klimakrise, sondern belasten teilweise auch das Fachpersonal in Kliniken.
Der kommunale Klima- und Nachhaltigkeitsfonds der Metropolregion Nürnberg, kurz: unser klimafonds, sensibilisiert und berät daher die zahlreichen regionalen Kliniken und organisiert finanzielle Unterstützung. Denn: mit nur wenig Änderungen und Investitionen lassen sich sehr schnell große Mengen klimaschädlicher Narkosegase einsparen, ohne dass Patientinnen und Patienten dadurch Änderungen erfahren.
Das Uniklinikum Erlangen ist daher bereits seit Monaten auf einem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Anästhesie. Bei der Umstellung hin zu einer weitestgehend gasfreien Narkotisierung wurde sie nun von unserem Klimafonds finanziell unterstützt. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz wollen Universitätsklinikum und Klimafonds zeigen, was vor Ort möglich ist, wie weiteren Kliniken beim Umstieg geholfen werden soll und wie Privatpersonen und Unternehmen durch finanzielle Unterstützung dabei mitwirken können.
Teilnehmende:
Prof. Dr. med. Roland Francis, Direktor der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen
Dr. med. Christopher Schmitt, Oberarzt der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen
Andreas Eichenseher, Geschäftsführer „unser klimafonds“