Über die regionale Alternative zur herkömmlichen CO2-Kompensation spricht am Do., 18. Juli, 11 Uhr, Andreas Eichenseher, Geschäftsführer Klimafonds Metropolregion Nürnberg. Der Termin findet online und exklusiv für bis zu 15 […]
Über die regionale Alternative zur herkömmlichen CO2-Kompensation. Exklusiver Termin für Unternehmen aus der Stadt Bamberg. Die Verwendung des Begriffs "klimaneutral" wird für Unternehmen zunehmend schwieriger. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (Juni […]
Über die regionale Alternative zur herkömmlichen CO2-Kompensation. Exklusiver Termin für maximal 15 Unternehmen aus der Stadt Bayreuth. Die Verwendung des Begriffs "klimaneutral" wird für Unternehmen zunehmend schwieriger. Ein Urteil des […]
Wie kommen Angestellte zur Arbeit? Wie wird betriebliche Mobilität möglichst emissionsarm gewährleistet? Und wie gestalten Unternehmen die nachhaltigen Alternativen möglichst attraktiv? Darüber sprechen wir im Rahmen des ersten Netzwerktermins für […]
Förderanträge bis 23.59 Uhr einreichen. Förderentscheidung circa 6 Wochen nach Ablauf der Frist. Infos unter https://unser-klimafonds.de/projekt-einreichen
Die Stadt Nürnberg und der kommunale Klimafonds der Metropolregion wollen ihre Unterstützung von Haushalten mit geringem Einkommen fortsetzen. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt in Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft sollen nun […]
Pressekonferenz mit Demonstration eines Narkosegeräts. Anmeldung bis 14. März, 12 Uhr, via kontakt@unser-klimafonds.de Zu unser aller Erleichterung sorgen Narkosen dafür, keine Schmerzen während operativer Eingriffe zu empfinden. Wie so vieles […]
Wie können Sie in Ihrer Klinik mit wenigen Maßnahmen die Treibhausgasemissionen aus Narkosen deutlich reduzieren? Stellen Sie Ihre Fragen.
Beratung und Unterstützung bei Projektideen von Kommunen Was zeichnet ein Förderprojekt beim kommunalen Klimafonds aus? Wie bewerten wir Projektanträge? Und vor allem: welche Projektvorhaben oder -ideen haben Sie? In diesem […]